FAQ
Häufig gestellte Fragen zur Charity-Kunstauktion des Zentrum ÜBERLEBEN zugunsten der Überleben Stiftung für Folteropfer.
> Daten und Anfahrt
> Bieter:innenummern, Gebote und Online-Auktion
> Zahlungsmöglichkeiten
> Auktionserlös und Förderung
> Foto und Videoaufnahmen
Daten und Anfahrt
Datum: 3.12.2023
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Umspannwerk (bUm)
Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin
Vorbesichtigung der Werke: 2.12.2023 | 09:00-17:00 Uhr | im Zentrum ÜBERLEBEN | Turmstr. 21, Haus H | 10559 Berlin
Bieter:innenummern, Gebote und Online-Auktion
Teilnahme vor Ort: Wenn Sie an der Kunstauktion vor Ort in Berlin teilnehmen möchten, können Sie ihre Bieter:innennummern im Zuge Ihrer Anmeldung über das Anmeldeformular auf der Startseite bestellen. Sie können uns natürlich auch direkt über unseren Kontakt ansprechen.
Teilnahme per Online-Auktion: Sollten Sie nicht persönlich vor Ort sein können, haben Sie die Möglichkeit an unserer Online-Auktion teilzunhemen. Unter dem folgenden Link können Sie sich vor der Auktion 2023 auf dem offiziellen Online-Auktionsportal "Invaluable" für die digitale Kunstauktion im Internet registrieren. Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu.
Vorabgebot einreichen: Sollten Sie nicht anwesend sein können und auch nicht über die Online-Auktion mitbieten wollen, können Sie gerne ihr Gebot vorab bei uns abgeben. Wenden Sie sich dazu gerne an Frau Wolf, unter kunstauktion@ueberleben.org
Zahlungsmöglichkeiten
Wir bieten Zahlungen per EC-Karte oder Lastschrift an.
Bitte achten Sie vor dem Kauf auf das Tageslimit Ihrer EC-Karte!
Kreditkarten- und Barzahlungen können leider nicht akzeptiert werden.
Auktionserlös und Förderung
Die Charity-Kunstauktion wird zugunsten der Überleben Stiftung für Folteropfer ausgetragen. Mit dem Auktionserlös fördert die Überleben Stiftung die Arbeit der Zentrum ÜBERLEBEN gGmbH.
Das Zentrum ÜBERLEBEN (vormals Behandlungszentrum für Folteropfer e.V.) setzt sich national und international für Überlebende von Folter und Kriegsgewalt ein. Im ZÜ suchen Männer, Frauen und Kinder aus rund 50 Ländern Hilfe. Die Klient:innen und Patient:innen erhalten im Zentrum medizinische, psychotherapeutische, sozialarbeiterische und integrative Unterstützung. Um Sprachbarrieren im interkulturellen Beratungs- und Behandlungssetting zu überwinden, arbeitete das ZÜ mit speziell geschulten Dolmetscher:innen zusammen. Neben der Rehabilitation von traumatisierten geflüchteten Menschen steht auch die Integration und berufliche Qualifizierung bis hin zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Flucht- und Migrationserfahrungen im Mittelpunkt der Arbeit. Dieses breite Angebot für etwa 600 Patient:innen, rund 900 Klient:innen sowie über 100 Schüler:innen kann das ZÜ nur dank öffentlicher Förder:innen, Spender:innen und Sponsor:innen sowie der Förderung der Überleben Stiftung für Folteropfer leisten. Mehr Informationen auf www.ueberleben.org.
Vorabinformation: Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt. Diese werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien) genutzt und dienen außerdem der dauerhaften Dokumentation der Kunstauktion 2023 des Zentrum ÜBERLEBEN (offline sowie online und können so auch im außereuropäischen Ausland abgerufen werden). Wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind, kontaktieren Sie bitte kunstauktion@ueberleben.org oder sprechen Sie uns auf der Veranstaltung an. Auf der Veranstaltung erinnern wir alle Teilnehmenden über Aushänge erneut über dieses Vorgehen.